Paul Breitner

deutscher Fußballspieler; bestritt 48 Länderspiele, Weltmeister 1974, Vizeweltmeister 1982, Europameister 1972; spielte für Bayern München, Real Madrid und Eintracht Braunschweig, wurde mit Bayern fünff. deutscher Meister und 1974 Europacupsieger der Landesmeister, mit Real Landesmeister und Pokalsieger; war später u. a. ab 2007 Berater des Bayern-Vorstandes und ab 2009 Chefscout Lizenzspieler bei Bayern München

* 5. September 1951 Kolbermoor

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1997

vom 2. Juni 1997 (rl), ergänzt um Meldungen bis KW 46/2023

Herkunft

Paul Breitner wurde am 5. Sept. 1951 als einziges Kind eines Verwaltungsangestellten aus Freilassing in Kolbermoor (bei Rosenheim) geboren.

Ausbildung

Seine Schulausbildung schloß B. 1970 in Freilassing mit dem Abitur ab. Danach begann er mit dem Berufsziel Sonderschullehrer ein Studium (Pädagogik, Psychologie, Soziologie) an der Pädagogischen Hochschule in München-Pasing, das er jedoch wegen seiner Fußballkarriere abbrach.

Wirken

B. kam mit sechs Jahren beim SV Kolbermoor zum Fußball und wechselte 1961 zum ESV Freilassing, wo sein Vater Jugendtrainer war. Zusammen mit seinem späteren Mannschaftskameraden Uli Hoeneß schaffte er den Sprung in die von Udo Lattek betreute Jugend-Nationalauswahl. 1970 nahm Lattek seinen Schützling mit zum FC Bayern München, wo er bald als linker Verteidiger auf sich aufmerksam machte. Als glänzender Offensivverteidiger, hart, energisch, reaktionsschnell, konditionsstark und ...